Die Malschule Wittlich war ein privates Unternehmen und bestand seit Mai 1985. Seit August 2013 leitete ich, Pia Wiersch, die Malschule. Ich arbeitete in nahezu allen künstlerischen und kunsthandwerklichen Bereichen unter Berücksichtigung der entsprechenden Alters- und Entwicklungsstufen der Kinder und Jugendlichen, die mich besuchten/ begleiteten.
Ich möchte das Künstlerische in Ihrem Kind wecken, weil ich aus eigener Erfahrung weiss, wie förderlich künstlerische Elemente in nahezu allen Lebensbereichen sein können. Kreatives Schaffen ist eine nachhaltige Bereicherung nicht nur im Kinder- und Jugendalter.
Es veschönert uns das Leben.
ZEICHNEN MALEN DRUCKEN BILDHAUERN BEOBACHTEN TÖPFERN BATIKEN SCHÖPFEN FOTOGRAFIEREN ENTWICKELN HANDARBEITEN BUCHBINDEN BOHREN BAUEN SÄGEN ERFINDEN MARIONETTEN PUPPEN ORIGAMI VERSTEHEN DEUTEN COLLAGIEREN MOSAIK SPASS SEHEN KALIGRAFIEREN FALTEN SCHNEIDEN GEMEINSCHAFT KNÜPFEN RAHMEN KLECKSEN RECHNEN LESEN KREATIVITÄT KLEBEN PLASTIZIEREN SPIELEN MODELIEREN PINSELN REFLEKTIEREN ...
Alles was zur Ausbildungsvorbereitung für künstlerische Bereiche von Nöten ist packen wir an.
Leistungen im künstlerischen, pädagogischen und sozialen Bereich
Wahrnehmungsfähigkeit der Sinne wird verfeinert und differenziert.
Gestalterische Ausdrucksfähigkeit und Kreativität wird erweitert.
Defizite in der Feinmotorik werden ausgeglichen. (Oft empfehlen Kindergärten und die Kinderfrühförderung die Malschule)
Identifikationsmöglichkeiten können eröffnet und positive Selbsterfahrungen erlebt und verbessert werden.
Integration von Ausländerkindern und solchen mit Sprach- und Migrationsproblemen sowie von verhaltensauffälligen Kindern.
Stärkung des Selbstbewusstseins und Entwicklung von Stolz und Anerkennung durch eigenständig gestaltete „Kunstwerke“.
Konzentration und Ausdauer werden erhöht. Durchstrukturierte Bilder und Plastiken erfordern ein „Ganz bei der Sache sein“ über einen längeren Zeitraum (Wichtig für
Kinder mit ADHS).
Positive Schulung des Sozialverhaltens durch die Arbeit in Kleingruppen bis zu maximal 12 Kindern
Förderung von künstlerischen und kreativen Talenten, die von Kindergärten, Schulen oder Eltern erkannt werden.